Navigation überspringen

Themenführung

60 Minuten | 90€ zzgl. Eintritt

Krieg und Medizin im 19. und 20. Jahrhundert

max. 30 Teilnehmer:innen

Klasse 9 bis 13, Studierende, Erwachsene

buchbar von Dienstag bis Sonntag:

Di, Do, Fr, So 10:15 Uhr - 16 Uhr

Mi und Sa 10:15 Uhr - 18 Uhr

Krieg geht immer mit Krankheit und Zerstörung einher. Die Medizin steht dabei in einem spannungsvollen Wechselverhältnis mit dem Elend des Krieges: Sie soll Leben retten und wird zugleich als Teil des militärischen Apparats zum Werkzeug des Krieges. Welchen (kriegsspezifischen) Krankheiten waren Soldaten insbesondere im Ersten Weltkrieg ausgesetzt, und wie reagierte die Medizin darauf? Welche Verletzungen trugen die Soldaten davon, und wie ging die Gesellschaft mit dem verwundeten Körper um? Welche medizinischen Entgrenzungen förderte der Zweite Weltkrieg? Diese und viele weitere Fragen werden bei der Führung durch die Dauerausstellung erörtert.

Wenn Sie diese Führung verbindlich buchen möchten, füllen Sie bitte unser Buchungsformular aus und senden uns dieses per Mail an museums-fuehrungen@charite.de. Nach der Bearbeitung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung.

Bitte beachten Sie die AGB sowie unsere Hausordnung vor Ihrem Besuch.

Foto: Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin, Charité (IGM-B-1458)