Öffnungszeiten
Montag
geschlossen
Di, Do, Fr, So
10–17 Uhr
Mi, Sa
10–19 Uhr
Eintritt
Regulär 9 €
Ermäßigt* 4 €
Gruppen (10-24 Personen) 6 €
Gruppe ermäßigt 2 €
Familienkarte (bis 5 Personen) 19 €
*Berechtigt zu ermäßigtem Eintritt sind unter Vorlage des entsprechenden Nachweises:
- Schüler*innen, Student*innen, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende
- Rentner*innen
- Menschen mit Behinderung (ab GdB 50)
- Berlinpass-Inhaber*innen
- Charitémitarbeiter*innen mit entsprechendem Ausweis
- Museums Pass
- City Tour Card Premium
- Berlin Scheckheft
Freien Eintritt haben:
- Inhaber*innen der Museumsbund- oder ICOM-Karte
- Inhaber*innen eines Presseausweises
- Mitglieder des Fördervereins des Museums
- Studierende der Charité
Bitte melden Sie Gruppen ab 10 Personen mit Datum und Uhrzeit hier an.
Altersempfehlung
Das Museum zeigt in seinen Ausstellungen menschliche Präparate. Zu sehen sind anatomische Strukturen und pathologische Veränderungen, im historischen Präparatesaal auch Fehlbildungen. Wir empfehlen den Besuch des Museums ab 16 Jahren.

Anfahrt
Kommen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Bus: 147 Campus Charité Mitte
oder Bus: 123, 142, 147, 245 Invalidenpark - Bahn/S-Bahn: Hauptbahnhof
- U-Bahn: U5 Hauptbahnhof, U6 Oranienburger Tor
- Tram: M5, M8, M10 Invalidenstraße
Es sind keine Parkplätze auf dem Charitégelände vorhanden.
Führungen
Gerne bieten wir Ihnen Führungen für Gruppen an:
- Führungen durch die Dauerausstellung
- Führungen durch die Dauer- und Sonderausstellung
- Historische Geländeführung
- Kombiführung: Historische Geländeführung und Dauerausstellung
Möchten Sie eine Führung buchen, füllen Sie bitte folgendes Formular aus und senden es an museums-fuehrungen@charite.de
BuchungsformularBei weiteren Fragen rufen Sie uns gerne an 030 450 536 122
Barrierefreiheit
Unser Museum ist für Besucher*innen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Grundsätzlich sind das Museumsgebäude sowie sämtliche Ausstellungs- und Veranstaltungsräume mit einem Rollstuhl barrierefrei zu erreichen. Der Eingang des Museums ist über eine Rampe zu erreichen. Der Kassentresen ist nicht unterfahrbar, eine Kommunikation im Sitzen ist möglich. Die Ausstellungsräume können über einen Aufzug erreicht werden. Dieser ist rollstuhlgeeignet. Die Türen öffnen über einen Taster. Eine barrierefreie Toilette befindet sich Untergeschoss des Museums neben der Garderobe.
Rollstuhl, Rollator und tragbare Klapphocker können Sie an der Kasse kostenfrei entleihen. Assistenzhunde sind in unserem Museum erlaubt.

Lageplan
Die Anfahrtskizze und Anfahrtsbeschreibung finden Sie zusammengefasst in diesem PDF.
Lageplan (pdf)