AUSGEBUCHT! Vortragsreihe „Forensik“
05.11.2025, 19 Uhr

Blutspurenmusteranalyse, wie sie von einem Experiment aus dem 19. Jahrhundert zu einem wichtigen Bestandteil der heutigen Tatrekonstruktion wurde
Nina Hagner, Spurensicherin bei der Tatortgruppe des Kriminaltechnischen Instituts Berlin
Hörsaalruine des Medizinhistorischen Museums Besuchsadresse: Virchowweg 16
Eintritt 10 € / erm. 8 € Barzahlung vor Ort (keine Kartenzahlung möglich), Museumseintritt ist im Preis inbegriffen
Einlass ab 18 Uhr
AUSGEBUCHT!
Im Jahr 1893 erfolgten die ersten systematischen Betrachtungen von Blutspuren und entwickelten sich über die Zeit zu einer wichtigen forensischen Spezialdisziplin. Die BPA (Bloodstain Pattern Analysis) erfreut sich immer größerer Beliebtheit und hat in jüngster Vergangenheit bereits erfolgreich zu Rekonstruktionen von Tathergängen beigetragen. Wie tief gehen die Möglichkeiten der BPA und wo liegen ihre Grenzen?
"Blut ist immer noch die beste Tinte, seinen Namen der Menschheit ins Gedächtnis zu schreiben.“ Jules und Edmond de Goncourt
Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über unseren Ticketshop, wo Sie ein oder mehrere Tickets reservieren können. Falls Ihnen dieser Termin nicht mehr angezeigt wird, ist die Veranstaltung ausgebucht.
Zum TicketshopFoto: Patrik Budenz