Navigation überspringen

Performance

15.11.2025, 17.30 Uhr

Performing Science and Medicine

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Hörsaalruine

Besuchsadresse: Virchowweg 16

Dauer: 120 Minuten

kostenfreier Eintritt

Teilnehmer:innenzahl begrenzt

Ein Abend mit künstlerischen Interventionen zum Verhältnis von Performance und Wissen im Labor, in der Klinik und im öffentlichen Raum.

Diese Veranstaltung präsentiert die Arbeit von künstlerisch Forschenden, die sich mit Themen an der Schnittstelle von Wissenschaft, Medizin und Mensch beschäftigen.

Alex Mermikides hält einen Vortrag über die Arbeit ihrer Theatergruppe Chimera, die Theaterstücke über medizinische Erfahrungen inszeniert. Zu den Projekten gehören Bloodlines (2012), eine „mutierte” Vortrags-Performance, die die diagnostische und biomedizinische Geschichte eines jungen Mannes nachzeichnet, bei dem eine tödliche Form von Blutkrebs diagnostiziert wurde, Careful (2017), eine Tanz-/Theaterperformance, die das Publikum in die Obhut von fünf überlasteten Pfleger*innen versetzt, und Anatomy of a Doctor (2025), eine Performance über Lebendspenden und Aufklärung, die uns daran erinnert, dass zukünftige Ärzt*innen von den Toten lernen.

Lucie Strecker und Mariella Greil präsentieren eine performative Intervention: Shaken Grounds, Porous Zones: Where Body and Landscape Tremble, die sich auf die angeborene Fähigkeit des Körpers konzentriert, zu zittern, um Stress, Anspannung und Traumata abzubauen. Die Performance stellt die Verflechtung physiologischer und psychologischer Prozesse in den Vordergrund, um einen verkörperten Einblick in die seismische Landschaft einer ökologisch, politisch und wirtschaftlich erschütterten Weltgemeinschaft zu bieten.

Durch die Zusammenführung dieser Projekte möchten wir eine Diskussion über die Verwendung von Performance als Methode zur kritischen Untersuchung von Wissenschaft und Medizin anregen und den Dialog zwischen künstlerischen Praktiken und historischen, philosophischen und soziologischen Perspektiven fördern.

Die Veranstaltung endet mit einer Podiumsdiskussion zwischen den künstlerisch Forschenden, moderiert von Prof. Dr. Lara Keuck, und den Veranstalter:innen, Dr. Michele Luchetti und Dr. Sasha Bergstrom-Katz.

Diese Veranstaltung wird großzügig von der Society for the Social History of Medicine unterstützt.

Zum Ticketshop

linkes Bild: Shaken Grounds, Shifting Skies, 2025, performance: Mariella Greil, Sylvia Scheidl photo: Victor Jaschke. © Shaken Grounds

rechtes Bild: Careful, 2016 by Chimera in the Darwin Ward, Kingston University performers: Archana Balal, Helena Rice, Viviana Rocha, Dominique Vannod and Thalia-Marie Papadopoulos. still from recording by: Anna Tanczos.