AUSGEBUCHT! Öffentliche Führung
01.07.2025, 17 Uhr

bmm auswärts - Führung im Patentamt
Dauer: 75 Minuten
Teilnehmer*innenzahl begrenzt
Personalausweis ist erforderlich
AUSGEBUCHT!
1909 konstruiert ein Patient in der Psychiatrischen und Nervenklink der Charité ein „Segelluftschiff" und stellt sich als „Ingenieur von Tarden“ vor. Überzeugt von seiner Erfindung, möchte er diese beim Kaiserlichen Patentamt einreichen. Er verfasst dafür eine ausführliche Beschreibung sowie mehrere Briefe an den Direktor des Patentamts. Ob diese jemals ankamen und seine Idee patentiert wurde, erfahren Sie in der gemeinsamen Führung durch das ehemalige Kaiserliche Patentamt, das 1905 wegen der wachsenden Zahl an Einreichungen in das monumentale Dienstgebäude in Berlin-Kreuzberg gezogen ist. Es ist heute noch dort zu finden.
Bei der Führung erhalten Sie zudem einen Einblick in die Geschichte und Arbeit des Patentamtes. Im historischen Prüferzimmer mit Originalmobiliar vom Beginn des 20. Jahrhunderts befindet sich auch das Patent von Ferdinand Graf von Zeppelin, das ihm 1895 für einen „Lenkbaren Luftfahrzug“ erteilt wurde.
Der Treffpunkt für die Führung ist am Haupteingang vom Deutschen Patent- und Markenamt. Der Personalausweis ist erforderlich. Getränke dürfen mitgeführt werden.
Foto: Deutsches Patent- und Markennamt, Berlin