Vortrag
28.05.2025, 18:30 Uhr

Diagnose: Erfindungswahn!
Das Segelluftschiff des „Ingenieur von Tarden“ im Kontext von Psychiatrie, Gesellschaft und Kultur um 1900
Ausgehend von der Sonderausstellung nimmt Museumsdirektorin Monika Ankele in ihrem Vortrag eine historische Kontextualisierung der Patientengeschichte des „Ingenieur von Tarden“ vor, der von 1909 bis 1910 Patient der Psychiatrischen Klinik der Charité war. Sie begibt sich mit den Zeugnissen, die er hinterlassen hat und die in der Krankenakte aufbewahrt wurden – wie die zahlreichen Briefe an das Patentamt und an die ihn behandelnden Ärzte, aber auch die Skizzen seiner Erfindungen – auf eine Spurensuche diesseits und jenseits der Anstaltsmauern.
Die Anmeldung für den Vortrag erfolgt über unseren Ticketshop, wo Sie ein oder mehrere Tickets reservieren können. Falls Ihnen dieser Termin nicht mehr angezeigt wird, ist die Veranstaltung ausgebucht.
Zum TicketshopFoto: Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin, Charité (IGM-K-HPAC 3086-1908)