Navigation überspringen

Vernissage

4.6.2025, 19 Uhr

Ausstellungseröffnung "Gefäße: Infrastrukturen des Lebens"

Eintritt frei

keine Anmeldung notwendig

Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der Sonderausstellung "Gefäße: Infrastrukturen des Lebens" ein.

Was haben Pflanzen, Tiere, Menschen und Städte gemeinsam? Sie alle verfügen über Gefäßsysteme und damit über eine Infrastruktur, ohne die sie nicht lebensfähig wären.

Im menschlichen Körper bewegen Arterien und Venen gemeinsam mit dem Herz das Blut. Pflanzen verfügen über ein fein verzweigtes Gefäßsystem für den Transport von Wasser und Nährstoffen. Und Städte nutzen ein unterirdisches Kanalnetz, das sauberes Wasser zuführt und Abwasser ableitet.

Was kann die Medizin aus diesen natürlichen und technischen Versorgungssystemen lernen? Welche Rolle spielt der interdisziplinäre Blick – zwischen Biologie, Design, Materialforschung und Medizintechnik – für die regenerative Medizin? Und welche innovativen Ansätze lassen sich daraus für die Entwicklung künstlicher und bioartifizieller Spenderorgane ableiten?

Die Ausstellung gibt Einblicke in die Arbeit von Designer:innen, Materialwissenschaftler:innen und chirurgischen Forscher:innen, die gemeinsam an Lösungen für die Zukunft arbeiten – inspiriert von der Natur, der Technik und der Logik lebendiger Systeme.

Entdecken Sie, wie Gefäße das Leben in all seinen Formen prägen!

Die Ausstellung „Gefäße: Infrastrukturen des Lebens“ ist eine Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Matters of Activity“ der Humboldt-Universität zu Berlin als Teil des __matter Festival 2025.

Mehr Informationen

Foto: Korrosionspräparat der menschlichen Lebergefäße, Dietrich Polenz 2023, Bild: Igor Sauer, 2025